- Zugriffe: 136

Wer schon einmal einen Smart-Home-Aktor in einer bestehenden Unterputzdose unterbringen wollte, kennt das Problem: Oft ist der Platz knapp, besonders in älteren Installationen. Die Kabel sind starr, die Dosen flach – und der Aktor muss trotzdem sicher und dauerhaft verbaut werden.
Variante 1: Unterputzdose nach hinten verlängern
Die wohl aufwändigste, aber technisch saubere Variante ist, die vorhandene Dose nach hinten zu erweitern – zum Beispiel mit einer Lochsäge oder, bei Beton und Mauerwerk, mit einem Kronenbohrer. Dabei ist besondere Vorsicht geboten, um bestehende Kabel und Isolierungen nicht zu beschädigen. Diese Methode erfordert handwerkliches Geschick und geeignetes Werkzeug.
Variante 2: Aktor an einem anderen Ort platzieren
Manchmal ist es einfacher, den Aktor nicht in der Dose, sondern an einem anderen Ort zu installieren – zum Beispiel direkt bei der Leuchte oder in einer Abzweigdose. Falls nötig, können zusätzliche Leitungen eingezogen werden, um den Aktor mit Strom zu versorgen oder den Taster anzuschließen. So umgehen Sie die Platzprobleme an der ursprünglichen Einbaustelle.
Variante 3: Flache Taster als platzsparende Lösung
Die wohl günstigste und einfachste Lösung: Ersetzen Sie den bestehenden Taster oder Schalter durch ein Modell, das nicht tief in die Dose hineinragt. So entsteht ausreichend Platz, um den Aktor bequem dahinter zu montieren. Eine Auswahl unserer günstigen und eleganten Taster finden Sie hier. Diese können Sie perfekt mit unseren Smart-Home-Aktoren kombinieren, sofern diese über einen Tastereingang verfügen.
Unser Fazit
Ob aufwendig oder einfach – für das Platzproblem in Unterputzdosen gibt es immer eine Lösung. Mit etwas Planung lässt sich jeder Aktor sicher und optisch ansprechend verbauen. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei der Auswahl der passenden Komponenten unterstützen dürfen – und vielleicht ist Ihr nächstes Smart-Home-Projekt schon bald Realität.